FREUNDINNEN

5 Frauen beschreiben, wie sie Freundschaften erleben und wie sich Freundschaften in den letzten Jahren geändert haben. Es wird ehrlich über Schönes, aber auch Schwierigkeiten in Freundschaften geschrieben. Zum Ende jedes Artikels werden Tipps zum Umgang miteinander und Gedankenanstöße für Frauen in ähnlichen Lebenslagen gegeben.

FREUNDIN MELISSA

Da ich eher introvertiert bin, fällt es mir gar nicht so leicht neue Freundschaften zu schließen. Oft hatte ich in der Vergangenheit auch das Problem, andere für zu cool, bzw. mich für nicht cool genug zu halten. Im Moment ist das wohl größte Problem, meine Schwäche im Kontakt halten… verlobt zu sein ist da auch nicht hilfreich 😉 Aber gerade in dieser Phase schätze ich meine Freundinnen und den Austausch mit ihnen.

Als Teenager habe ich mir oft die eine beste Freundin gewünscht. Um dann (öfter) zu der Erkenntnis zu kommen, dass ich diese beste Freundin schon Zuhause hatte – meine Zwillingsschwester. Jahrelang haben wir uns ein Zimmer geteilt und sie ist auch heute noch der Mensch, der mich am besten kennt und versteht. Aber wir können auch brutal ehrlich zueinander sein. Das kann weh tun, ist aber nicht zu verachten. Ihre Meinung ist mir so wichtig und hat mir schon oft geholfen!

Mittlerweile habe ich eine Handvoll sehr guter Freundinnen, die mir nicht so ähneln wie meine Schwester, aber deren Freundschaften mir umso wertvoller sind. Ihre teils anderen Sichtweisen auf das Leben bereichern mich und ich habe schon viel von ihnen gelernt.

Eine meiner Freundinnen ist mein ganz persönlicher Motivationscoach. Sie findet immer die richtigen Worte, um mich zu ermutigen und ihr Glaube an mich hat mich schon oft bestärkt.

Während meiner Ausbildung hat es einfach „Klick“ gemacht mit dieser wundervollen Frau, die den gleichen Traum hatte wie ich und gegenseitig konnten wir uns zu Höchstleistungen anspornen. Ich war selten in meinem Leben so produktiv wie damals.

Mit einer anderen erstaunlichen Frau darf ich seit Jahren ehrenamtlich zusammenarbeiten und gerade durch unsere Unterschiede ergänzen wir uns wundervoll.

Mit anderen Freundinnen darf ich die gleichen Leidenschaften (z.B. für Weihnachtsfilme) teilen und wunderschöne gemeinsame Zeiten verbringen.

Freundschaften sind etwas so Schönes! Sie bedeuten aber auch Arbeit und man muss in sie investieren. Was mir zum Beispiel wichtig ist, ist Ehrlichkeit. Mir fällt es nicht leicht, schwere Themen anzusprechen, aber ich versuche mich darin und erwarte das auch von meinen Freundinnen. Denn wer, wenn nicht du, kann deiner Freundin ehrlich die Meinung sagen, wo andere, vielleicht aus Höflichkeit, schweigen? Du liebst deine Freundin und willst ihr damit ja nicht weh tun. Und manche Dinge sollten gesagt und nicht verschwiegen werden.

Zum Weiterdenken:

In Corona-Zeiten: Hast du Freundinnen, die allein wohnen und jetzt vielleicht einsam sein könnten? Was für eine perfekte Gelegenheit, ihnen mit einer Nachricht, einem Anruf oder einem Brief eine Freude zu machen!

Bist du vielleicht auch verlobt? Dann empfehle ich dir, nicht in eurer kleinen Welt zu zweit abzutauchen, sondern zu versuchen, deine Freundschaften weiter zu pflegen.

How to handle a woman like me:

Wenn ich mich mal längere Zeit nicht melde, sei mir bitte nicht böse und schreib du mir doch zuerst! Es ist nicht so, dass ich nicht gerne wüsste, was in deinem Leben vorgeht – ich bin einfach nicht so gut im Kontakt halten. Ich will an mir arbeiten, aber wenn du ab und zu den ersten Schritt machst, hilft mir das enorm!

Hier kannst du noch mehr von Melissa lesen.

FREUNDIN LAURA

Freundschaft, dazu könnte man mehr als ein Buch schreiben, es umfasst so unglaublich viel und ist auch sehr individuell. Nach meiner Erfahrung halten Schulfreundschaften lange, auch wenn man sich nicht regelmäßig sieht oder voneinander hört, oft ist es dann doch wie früher, weil man sich so gut kennt und Tag für Tag mehrere Jahre miteinander verbracht hat. Vor allem in der Sekundar- und Oberstufe. Man kennt ziemlich viele Schwächen der Anderen und versteht seine Ansichten und seinen Humor. Auch wenn wir uns alle über die Jahre hinweg verändert haben, verbinden uns die früheren Jahre doch unbewusst sehr. Jetzt trifft man sich eben so, wie die Zeit und auch die Familiensituation es zulässt. Viele von meinen damaligen Freundinnen sind wie ich, verheiratet und haben Kinder. Es ist doch immer wieder schön, sich zu treffen, auch wenn das teilweise nur jährlich stattfinden kann. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Ich habe ein paar enge Freundinnen, mit denen ich nicht die Schulbank gedrückt habe, liebe Frauen, von denen ich lernen kann und von denen ich in meinem Denken herausgefordert werde. Mädels, mit denen ich mich oft und regelmäßig treffe, mit denen ich im Austausch über persönliche Anliegen bin. Ich habe gemerkt, dass es hilfreich sein kann, wenn sich auch die Partner der Mädelsfreundschaften miteinander verstehen, nicht unbedingt wenn man eine Mädelsclique ist sondern dann, wenn man sich als Mädels nur zu zweit kennt und trifft. Jeder hat ja hier und da seinen Freundeskreis, aber besonders die Freundschaften, die nur zu zweit sind, könnten auf der Strecke bleiben, wenn man dem nicht nach geht. Hilfreich ist es da, wenn die Partner sich auch verstehen, sodass man auch gut ein Treffen zu viert machen kann.

Ich halte mich selbst ehrlich gesagt für keine gute Freundin, ich frage selten nach und habe echt Schwierigkeiten damit im Kontakt zu bleiben. Oft melden sich meine Freundinnen bei mir und ich bin so so dankbar dafür! Das war bei mir irgendwie schon immer so und ich kann gar nicht sagen, warum das so ist. Jetzt- in Zeiten von Covid 19 würde ich mich umso lieber endlich mal wieder mit guten Freundinnen treffen, sie umarmen und und die gemeinsame Zeit genießen.

Was ich wirklich sehr stark wahrnehme, ist dass Freundschaften an Qualität gewinnen, besonders jetzt als Ehefrau und Mama. Ich habe eben nicht mehr so viel Zeit wie früher bzw. verbringe sie mehr im Haushalt, mit meinen täglichen Aufgaben, meiner Familie und meinem Kleinkind. Dadurch ist mir umso wichtiger geworden, tiefgehende Freundschaften zu pflegen und andere auch aufzugeben. Solche, die weder tiefgehend sind noch förderlich, oder mir sogar schaden.

Zum Weiterdenken:

  • Welche Freundschaft gibt es in deinem Leben, wo du dich vllt. öfter melden solltest?
  • Wo besteht eine Möglichkeit, auch die Partner oder deine Kinder mit einzubeziehen?
  • Welche Freundschaft solltest du evtl. aufgeben, welche schadet dir?

Sprich mit deinem Ehemann, sag ihm, dass du in Freundschaften investieren möchtest. Ihr könnt dies gemeinsam als Paar tun und euch regelmäßig mit guten Freunden treffen, als ganze Familie oder aber auch du allein, mit deinen besonderen Mädels. Dafür sollte jeder Mann seiner Frau Zeit schenken.

How to handle a woman like me:

Liebe Freundin, die das hier gerade liest, bitte sei mir nicht böse, hab Geduld  und sei gewiss, dass ich doch oft an dich denke, mich aber einfach nicht daran gewöhnen kann, mich regelmäßig zu melden. Wenn ich mich melde, dann hab ich oft schon ein sehr schlechtes Gewissen, dass ich wahrscheinlich wieder mal zu spät dran bin. Warum ich mir für so etwas keinen Timer stelle? Weil`s meiner Meinung nach nicht authentisch ist, sondern irgendwie zu gezwungen.

Sprich mich ehrlich an, sag mir was dich stört und was du dir wünscht, anstatt es hinter meinem Rücken zu tun, es gar nicht zu tun oder den Kontakt abzubrechen.

Sprich in mein Leben, ich brauche keine Freunde, die mir nach dem Mund reden, sag mir doch mal, wenn ich mehr Sport treiben sollte, meine Kommunikation aufbessern muss, ich mehr Gefühle äußern könnte, ich zu spät komme und es dich nervt, meine Erziehungsmaßnahmen fraglich sind usw.

Hier kannst du noch mehr von Laura lesen.

FREUNDIN DORINA

Freundschaften sind für mich wie Blumen. Sie sind schön, machen gute Laune, verbreiten im übertragenen Sinne einen Wohlgeruch und wenn es mir schlecht geht, bauen sie mich wieder auf. Freundinnen sind so wertvoll und ich bin dankbar für jede Einzelne. Ich liebe es, Zeit zu zweit oder in kleinen Gruppen zu verbringen. In größeren Gruppen suche ich mir immer eine Freundin an meiner Seite. So wie jede Blume eine andere Farbe und anderes Muster hat, so ist jede einzelne Freundschaft besonders, hat einen eigenen Schwerpunkt. Jede Freundschaft ist in sich schön und braucht eine individuelle Pflege.

 Mit einer Freundin schreibe ich Briefe und wir tauschen uns darüber aus. Wir sehen uns nur sehr selten, aber wenn wir uns mal treffen genießen wir die gemeinsame Zeit sehr und haben inspirierende Gespräche. Mit einer anderen Freundin lese ich seit 5 Jahren regelmäßig Bücher. Da wir hunderte Kilometer entfernt wohnen, telefonieren wir jede Woche, tauschen uns aus und lesen ein weiteres Kapitel in unserem aktuellen Buch. Mit einer anderen Freundin fahre ich jedes Jahr in einen kurzen Urlaub. Diese Zeit ist immer eine besondere quality time, inklusive digital detox. Ich treffe mich gerne mit Freundinnen zum Spazieren gehen oder zum Kaffeetrinken für einen entspannten Austausch und auch mal einem kreativen Brainstorming. Dabei ist beispielsweise auch die Idee für diesen Blog entstanden 😉 Außerdem liebe ich es meine Hobbies mit Freundinnen zu teilen. Für mich sind Hobbies ohne Freunde nur leere Hüllen, aber wenn sie mit Beziehungen gefüllt sind, macht es richtig Spaß.

In den letzten Jahren haben sich meine Freundschaften natürlich entwickelt und verändert. Besonders in der Schule, während meines Auslandsjahres und während des Studiums und auf längeren Reisen habe ich einige Freunde fast täglich gesehen und wir haben den Tag zusammen verbracht. In dieser Zeit konnten sich Freundschaften formen und einfach entwickeln und wir haben die Zeit meistens sehr genossen. Wenn so eine intensive gemeinsame Zeit zu Ende ging, wurde meistens auch die Verbindung lockerer. Einige Freundschaften haben sich durch diesen Vorgang aufgelöst, mit anderen Freundinnen habe ich einfach nur seltener Kontakt und mit anderen hat sich die Freundschaft neu geformt und wir haben immer noch regelmäßig Kontakt und bauen die Freundschaft weiter aus. Freundschaft ist immer dynamisch und das ist auch gut so 😉

Ich lerne jedenfalls gerne neue Leute kennen und unternehme sehr gerne etwas gemeinsam.

Zum Weiterdenken:

Als Single war mir sehr wichtig…

  • … Freundschaften zu anderen Singlefrauen zu pflegen und sich gegenseitig zu ermutigen
  • … bei Freundinnen, die in einer Beziehung sind, mir diese Beziehung anzuschauen und mich davon inspirieren zu lassen was ich mir in einer Beziehung wünschen würde und was ich gar nicht möchte

How to handle a woman like me:

In Freundschaften wünsche ich mir ein gegenseitiges Interesse. Ich höre gerne zu, aber freue mich auch wenn mein Gegenüber an meinem Leben Anteil haben möchte. Außerdem bin ich für coole Aktionen und spannende Abenteuer immer zu haben.

Hier kannst du noch mehr von Dorina lesen.

FREUNDIN DAMARIS

Ich glaube schon lange nicht mehr an DIE EINE Freundin. Viel mehr genieße ich es, verschiedene Frauenfreundschaften ganz unterschiedlich zu leben. So wie meine Persönlichkeit viele Facetten beinhaltet, ist jeder Mensch wie ein buntes Glasfenster, in das eben nicht immer an jeder Stelle gleich viel Licht durchscheint und mal die eine, mal die andere Facette mehr in Erscheinung tritt. Und ich glaube jede Freundschaft hat die Möglichkeit eine besondere Kollision dieser Facetten zu bilden – und damit einzigartig zu sein. Das nimmt mir immer wieder total den Druck jede meiner Facetten in jede Freundschaft zu implementieren und andererseits zu erwarten, dass eine Freundin jede Lücke in meinem Leben (er)füllen müsste.
Was ich an meinen Frauenfreundschaften besonders schätze:

  • die Liebe zum Reden und philosophieren
  • die Sehnsucht danach, bewusst und bedeutsam zu leben
  • den Mut sich den eigenen Problemen zu stellen und sich mit der schlimmsten Version ihrer selbst auseinanderzusetzen
  • einen Humor, der liebend gern auch sich selbst auf die Schippe nimmt
  • die tiefe Überzeugung, dass es beim Frausein um mehr als Äußerlichkeiten geht

Trotzdem erlebe natürlich auch ich, wie Beziehungen sich verändern. In den letzten 10 Jahren haben Ortswechsel, Liebesbeziehungen, Familiengründungen und manchmal auch einfach nur der Alltag entschieden dazu beigetragen, dass Freundschaften sich wandeln.

Leider bergen diese Veränderungen auch Raum für Stresspotential und Konflikte. Und ich habe schon mehrmals erlebt, wie Freundschaften sich von tiefgründig und offen in ein höfliches Irgendwas verwandelt und sich irgendwann nur noch unauthentisch angefühlt haben. Als ob man sich gegenseitig davor bewahren möchte, einander mit dem auszuhalten, was tatsächlich gerade hinter der Fassade stattfindet.

Umso mehr schätze ich Freundschaften, die sich bereits über Jahre bewährt und auch schon den ein oder anderen kleinen Krieg überlebt haben J Und ehrliche Begegnungen, bei denen auch mal Schmerz, Wut oder Enttäuschung geteilt werden. Da finde ich es dann tatsächlich auch gar nicht schlimm, mal wochenlang nichts voneinander zu hören! Wenn der Rest ehrlich ist.

Zum Weiterdenken:

What makes you vulnerable makes you beautiful.

Was dich verletzlich macht, macht dich wunderschön. Brené Brown

  • Wie kannst du in deiner aktuellen Situation (auch besonders in Corona-Zeiten) Nähe zu Freundinnen leben und fördern?
  • Wo hast du Scheu dich in Freundschaften verletzlich zu zeigen? Lässt du dich manchmal von Angst leiten, ohne dass es dir vielleicht bewusst ist?

How to handle a woman like me:

Wenn du dir meiner Freundschaft gerade nicht ganz sicher bist, rede bitte mit mir. Manchmal bin ich nicht in der Lage, deine Bedürfnisse zu erkennen. Dann bin ich dir dankbar, wenn du sie einfach äußerst oder mich spiegelst. Aber höre mir auch zu, wenn ich mich verletzlich mache und versuche zu verstehen, wie ich mich fühle. Ich will dir damit zeigen, dass mir unsere Freundschaft etwas bedeutet.

Hier kannst du noch mehr von Damaris lesen.

FREUNDIN ANNA

In den letzten Jahren sind mir die Freundschaften zu meinen Freundinnen immer wichtiger geworden! Oft ist es in meinem Berufsalltag (Altenpflegerin mit Schichtdienst) schon schwieriger, Kontakte regelmäßig zu planen. Man braucht wirklich ein gutes Zeitmanagement und viel Willen, dann funktioniert es gut.
In den letzten Jahren hat sich viel verändert, aber mir es nach wie vor sehr wichtig, den Kontakt weiter zu halten – wenn es möglich ist. Das ist manchmal sehr schwierig! Persönlich bekomme ich immer mal wieder die Rückmeldung, dass es zu meinen Stärken gehört, Freunde und Bekannte anzuschreiben, um den Kontakt mit ihnen nicht ganz zu verlieren. Besonders wenn man länger nichts voneinander gehört hat.
Ein gutes Zeitmanagement und ein gutes Planen der Termine sieht für mich aus, dass man alles daran setzt Zeit zusammen zu haben und wenn es nur ein „Kaffedate“ ist. Die äußeren Umstände wie Job, Familie und andere Verpflichtungen haben sich einfach bei allen geändert und man wird auch älter.
Für mich als Single sind Frauenfreundschaften schon sehr wichtig, weil ich z.B. keinen Partner zum Gedankenaustausch habe. Persönlich lege ich mittlerweile viel Wert darauf auch Freundinnen in verschiedenen Altersgruppen zu haben, um von ihnen zu lernen. Eine meiner Freundinnen ist beispielsweise über 70 Jahre alt und eine ist Dorina, die knapp 10 Jahre jünger ist als ich.
Es gibt nur mehrere wichtige Punkte, die mir für eine Frauenfreundschaft immer relevanter erscheinen. Ich erlebe, dass diese Punkte auf beiden Seiten einer Freundschaft für positive Erfahrungen sorgen:

1. Tiefe, ehrliche Gespräche über Probleme und Sorgen; Zuhören und Mut zusprechen.
2. Gebetsanliegen, die einem auf der Seele liegen, kann ich ehrlich sagen (eine Zeit lang musste ich mich schon überwinden).
3. Gemeinsame Gebetszeiten und Gebetsanliegen austauschen – das hat eigentlich sogar einen Extrapunkt verdient, weil ich das so wichtig finde! Auch wenn du dich manchmal fragst, was dein Gebet eigentlich bringt, sei ermutigt: Es ist wichtig und bewirkt mehr, als du vielleicht manchmal glaubst! 
4. Zuhören und Ermutigung empfangen, aber auch Ermutigerin sein – gerade wenn es einem selbst mal schlecht geht.
5. Zeit zusammen haben, auch wenn es nur ein „Kaffeedate“ ist.
6. Miteinander im Glauben und Vertrauen wachsen – im Gebet, im gemeinsamen Lesen in der Bibel und eines Buches. Gemeinsame Veranstaltungen wie Seminare oder Kongresse besuchen, sich gegenseitig ermutigen, Gaben und Stärken entdecken und zu vertiefen.

Zum Weiterdenken:

  • Wie wichtig sind dir deine Freundinnen? Was hat sich in den letzten Jahren bei euch wegen der äußeren Umstände wie Job und Familie etc. geändert?
  • Wie ehrlich kannst du sein? 
  • Wie wichtig ist dir Gebet? Nutzt du Gebetszeiten mit Freundinnen?( Übrigens man kann auch am Telefon, über Video und ähnliches miteinander beten). Nutzt du ein Gebetstagebuch?
    • Habt ihr zusammen in den letzten Jahren ein Event besucht und euch danach darüber ausgetauscht? Stärkt ihr euch gegenseitig darin Gaben zu entdecken und zu vertiefen?
    • Bist du im Rahmen deiner Möglichkeiten bereit deiner Freundin zuzuhören und sie zu ermutigen – gilt besonders für schwierige Zeiten? Ist deine Freundin Single? Vielleicht braucht gerade sie dich als Austauschperson – bist du dazu bereit? 
    • Nutzt du „Kaffeedates“ für besondere Qualitätszeiten?

How to handle a woman like me:

Die Freundschaft zu dir ist mir wichtig! Nimm dir Zeit für `Kaffeedates`! Gerne höre ich dir zu, aber hoffe auch, dass du mir zuhörst, wenn ich ein offenes Ohr brauche! Wie du siehst ist Gebet sehr wichtig für mich – also darfst du sicher sein, dass ich gerne für dich bete.

Hier kannst du noch mehr von Anna lesen.

3 Kommentare zu „FREUNDINNEN

  1. Fünf Frauen, die über Freundschaft schreiben, und keine erwähnt die Freundschaft zu einem Mann… Als verheiratete Frau mit mehreren guten Freundschaften zu Männern fühle ich mich ganz weit weg von jeder von euch 😀

    Like

    1. Hallo Sina, wie du richtig erkannt hast, haben wir uns in diesem Kapitel auf die Beziehungen unter Freundinnen fokussiert. Natürlich haben auch wir gute Freundschaften zu Männern. Das Thema nehmen wir gerne als Inspiration für einen weiteren Blogbeitrag.

      Like

      1. „Natürlich“? So selbstverständlich ist das nicht. Ich kenne viele christliche Frauen, die der Überzeugung sind, dass man als Frau (allerspätestens dann, wenn man verheiratet ist,) keine enge Freundschaften zu Männern haben soll. Ich hab euch aufgrund dieses Artikels automatisch in diese Ecke gesteckt. Aber gut zu hören, dass ihr da nicht hingehört. Bin gespannt auf den Blogbeitrag dazu.

        Like

Schreibe eine Antwort zu Sina Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s